top of page

Warum Craniosacraltherapie eine wundervolle Unterstützung in der Geburtsvorbereitung sein kann

  • laylamartinez55
  • 20. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit – voller Veränderungen, Vorfreude, aber manchmal auch Unsicherheit. Viele Frauen spüren, wie wichtig es ist, nicht nur körperlich, sondern auch emotional gut vorbereitet in die Geburt zu gehen.

In meiner Praxis begleite ich immer wieder werdende Mütter auf diesem Weg – und ich sehe, wie wohltuend und unterstützend die Craniosacraltherapie gerade in der Schwangerschaft wirken kann.


Was ist Craniosacraltherapie eigentlich?

Vielleicht hast du schon einmal davon gehört, aber weißt noch nicht genau, was sich dahinter verbirgt. Die Craniosacraltherapie ist eine sehr sanfte Form der Körperarbeit. Mit feinen Berührungen nehme ich Kontakt zum sogenannten craniosacralen System auf – das umfasst Schädel, Wirbelsäule, Kreuzbein und die Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit.

Das Ziel ist es, Spannungen zu lösen, das Nervensystem zu beruhigen und deinem Körper zu helfen, wieder in Balance zu kommen. Oft reicht schon eine einzige Sitzung, um spürbar mehr Ruhe, Raum und Verbindung zu schaffen.


Warum kann das in der Schwangerschaft so hilfreich sein?

In dieser besonderen Lebensphase verändert sich vieles – dein Körper, dein Hormonsystem, deine Gefühle. Es ist völlig normal, wenn dabei auch körperliche Beschwerden auftreten oder emotionale Themen an die Oberfläche kommen. Genau hier kann die Craniosacraltherapie eine wunderbare Unterstützung sein.


✨ Tief entspannen & zur Ruhe kommen

Viele meiner Klientinnen berichten nach einer Sitzung, dass sie sich endlich wieder ganz bei sich fühlen. Die sanfte Arbeit wirkt beruhigend auf das Nervensystem – das kann nicht nur Stress abbauen, sondern auch Ängste rund um die Geburt mildern. Und das ist so wichtig, denn innere Ruhe und Vertrauen sind kraftvolle Geburtsbegleiter.


🤰 Beschwerden sanft lindern

Ob Rückenschmerzen, Verspannungen, Sodbrennen oder Schlafprobleme – all das kann durch die C

raniosacrale Arbeit positiv beeinflusst werden. Ich arbeite dabei individuell, achtsam und immer in deinem Tempo.


🤍 Verbindung zu dir und deinem Baby stärken

Viele Frauen empfinden die Behandlung als kostbare Zeit für sich und ihr Kind. Es entsteht ein Raum, in dem du dich bewusst mit deinem Baby verbinden kannst – jenseits vom Alltagstrubel. Diese bewusste Verbindung kann dir Kraft schenken für die Geburt.


🔄 Platz schaffen – für dein Baby und die Geburt

Durch die Lösung von Spannungen im Becken- und Kreuzbeinbereich kann sich auch dein Baby freier bewegen – was oft eine gute Voraussetzung für eine optimale Lage und einen harmonischeren Geburtsverlauf ist.


Wann ist Craniosacraltherapie in der Schwangerschaft sinnvoll?

Grundsätzlich ist die Craniosacraltherapie während der gesamten Schwangerschaft möglich – ich stimme die Behandlung immer individuell auf dich ab.

  • Im zweiten Trimester hilft sie oft dabei, das körperliche Wohlbefinden zu stärken.

  • Im dritten Trimester kann sie eine sehr schöne Ergänzung zur bewussten Geburtsvorbereitung sein.

Auch nach der Geburt unterstütze ich dich gerne dabei, wieder ganz in deinem Körper anzukommen, dich zu erholen und dich mit deinem Baby neu zu verbinden.


Ein persönliches Wort zum Schluss

Ich erlebe es immer wieder: Wenn Frauen sich selbst Raum geben – für Entspannung, für innere Stärkung, für Verbindung – dann verändert sich etwas. Es entsteht Vertrauen. Ruhe. Eine neue Klarheit.

Wenn du spürst, dass du dir in deiner Schwangerschaft mehr Achtsamkeit, Körperbewusstsein und Unterstützung wünschst, dann lade ich dich herzlich ein, die Craniosacraltherapie kennenzulernen. Ich begleite dich einfühlsam, achtsam und mit ganzem Herzen.


ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page