top of page

Craniosacral Therapie unter der Geburt – Sanfte Unterstützung für Körper, Geist und Seele

  • laylamartinez55
  • 19. Sept.
  • 4 Min. Lesezeit

Die Geburt eines Kindes ist eines der tiefgreifendsten Erlebnisse im Leben einer Frau. Sie ist körperlich herausfordernd, emotional intensiv und oft ein spiritueller Wendepunkt. Viele werdende Mütter suchen nach Wegen, die Geburt bewusst, achtsam und mit innerer Ruhe zu erleben. Eine Methode, die dabei zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Craniosacral Therapie unter der Geburt.

Diese sanfte, ganzheitliche Therapie kann nicht nur körperliche Spannungen lösen, sondern auch emotionale Blockaden auflösen und den Geburtsprozess zu einer bewussten, spirituell erfüllenden Erfahrung machen.


Was ist Craniosacral Therapie?

Craniosacral Therapie ist eine manuelle, sanfte Form der Körperarbeit, die den sogenannten craniosacralen Rhythmusnutzt – den subtilen Puls, der zwischen Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein fließt. Dieser Rhythmus beeinflusst das zentrale Nervensystem, die Körperhaltung, den Energiefluss und die Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung.

Bei der Therapie arbeitet die Therapeutin oder der Therapeut mit sanften Berührungen, um Blockaden zu erkennen und zu lösen. Der Körper wird so in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt, der nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale und energetische Ebene anspricht.


Warum Craniosacral Therapie während der Geburt?

Geburt ist ein körperlich intensiver Prozess, der gleichzeitig emotionale und spirituelle Dimensionen hat. Viele Frauen berichten von Angst, Stress oder Unsicherheit – und das kann die Geburtsarbeit erschweren.


Hier setzt die Craniosacral Therapie an:

  1. Körperlich:

    • Löst Verspannungen im Beckenbereich

    • Unterstützt die optimale Lage des Babys

    • Erleichtert den Geburtsverlauf und reduziert Schmerzen

  2. Emotional:

    • Schafft Vertrauen in den eigenen Körper

    • Hilft, Angst und Stress abzubauen

    • Fördert innere Ruhe und Gelassenheit

  3. Spirituell:

    • Vertieft die Verbindung zwischen Mutter und Kind

    • Öffnet Raum für Intuition und innere Weisheit

    • Macht die Geburt zu einer bewusst erlebten, fast meditativen Erfahrung


Die spirituelle Dimension der Geburt

Die Geburt ist nicht nur ein physisches Ereignis, sondern ein Übergangsritual, das Körper, Geist und Seele transformiert. Viele Frauen erleben sie als eine Art spirituelles Erwachen – eine Verbindung zur eigenen Kraft und zur Lebensenergie.

Craniosacral Therapie kann diesen Prozess auf subtile Weise unterstützen: Die sanften Impulse wirken beruhigend auf das Nervensystem, schaffen einen geschützten Raum für das Gebären und öffnen die Wahrnehmung für feine innere Signale. So entsteht eine tiefe Verbindung zwischen Mutter und Kind, die über das Physische hinausgeht.


Vorteile der Craniosacral Therapie unter der Geburt


1. Sanfte Schmerzlinderung

Die Berührungen der Craniosacral Therapie können helfen, Verspannungen im Becken, Rücken und Nacken zu lösen. Dies kann die Geburtsschmerzen deutlich reduzieren und den Körper optimal auf die Geburt vorbereiten.

2. Unterstützung für das Baby

Ein entspannter Körper der Mutter erleichtert dem Baby die richtige Positionierung im Geburtskanal. Die Therapie kann helfen, den Geburtsverlauf natürlicher und fließender zu gestalten.

3. Emotionaler Ausgleich

Die sanften Impulse fördern Ruhe und Gelassenheit. Sie helfen der Mutter, in stressigen Momenten wieder ins Gleichgewicht zu kommen und die Geburt bewusst zu erleben.

4. Stärkung der Intuition

Geburtsentscheidungen können leichter und bewusster getroffen werden. Viele Frauen berichten, dass sie während der Geburt klarer spüren, was für sie und ihr Kind richtig ist.

5. Tiefere Verbindung zwischen Mutter und Kind

Die Therapie unterstützt die emotionale Bindung schon vor der ersten Berührung nach der Geburt. Viele Frauen empfinden dies als tief spirituelle Erfahrung.


Wann und wie wird Craniosacral Therapie eingesetzt?

Craniosacral Therapie kann sowohl vor als auch während der Geburt angewendet werden:

  • Vor der Geburt:

    • Vorbereitung des Körpers auf die Geburt

    • Lösen von Spannungen im Beckenbereich

    • Reduzierung von Ängsten und Unsicherheiten

  • Während der Geburt:

    • Begleitung in den verschiedenen Geburtsphasen

    • Unterstützung bei Schmerzen oder Blockaden

    • Förderung von Entspannung und Vertrauen

Die Therapie kann von erfahrenen Craniosacral-Therapeuten, Hebammen oder speziell ausgebildeten Geburtsbegleiterinnen durchgeführt werden.


Praktische Tipps für werdende Mütter

  1. Frühzeitig informieren: Beginne schon in der Schwangerschaft mit Craniosacral Sitzungen, um den Körper optimal vorzubereiten.

  2. Geburtsplan integrieren: Sprich mit deinem Geburtshelfer oder der Hebamme über die Möglichkeit, die Therapie während der Geburt einzusetzen.

  3. Vertrauen in den Prozess: Lerne, auf die Signale deines Körpers zu hören und loszulassen. Die Therapie unterstützt dich, aber die Geburt selbst bleibt ein natürlicher, eigener Prozess.

  4. Spiritualität zulassen: Nutze Atemtechniken, Visualisierungen oder Meditation, um die spirituelle Dimension der Geburt zu vertiefen.

  5. Nachsorge beachten: Auch nach der Geburt kann Craniosacral Therapie helfen, den Körper zu regenerieren und emotionale Erfahrungen zu verarbeiten.


Fazit

Craniosacral Therapie unter der Geburt ist eine sanfte, ganzheitliche Unterstützung, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Sie erleichtert den Geburtsprozess, reduziert Schmerzen und stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper. Gleichzeitig öffnet sie Raum für die spirituelle Dimension der Geburt, in der Mutter und Kind eine tiefe Verbindung erleben können.

Wer die Geburt bewusst, achtsam und spirituell erleben möchte, findet in Craniosacral Therapie eine wertvolle Begleitung – ein Geschenk für sich selbst und das neue Leben, das geboren wird.


Dein Weg zu einer bewussten, sanften Geburt

Wenn du dich angesprochen fühlst und die Geburt deines Kindes bewusst, achtsam und unterstützt durch Craniosacral Therapie erleben möchtest, stehe ich dir gerne zur Seite. Mit meiner Erfahrung begleite ich dich während der Schwangerschaft und auch aktiv während der Geburt – körperlich, emotional und auf Wunsch auch spirituell.

Bei Interesse oder Fragen melde dich gerne bei mir, um mehr über meine Angebote zu erfahren und ein individuelles Begleitungskonzept zu besprechen. Gemeinsam gestalten wir deine Geburt zu einem

bewussten, liebevollen und tief verbindenden Erlebnis.


ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page